Mit gutem Beispiel voran.
Was Nachhaltigkeit bewegen kann.
Publikation Zirkuläres Bauen in der Praxis – Ein Status Quo
- Zirkuläres Bauen ist die Zukunft, aber wie kann die Transformation hin zu einer zirkulären Bauwirtschaft gelingen? 17 Expert*innen berichten aus Ihren Perspektiven und geben Antworten
- Im Auftrag der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
- Verfasst von asp Architekten und Marcus Herget Beratungsunternehmen

© Verkehrsverein Tübingen, Barbara Honner
Stadtmuseum Tübingen
- Workshopreihe und Beratung
- Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses für Nachhaltigkeit (3-Säulenmodell)
- Optimierung Museumsalltag unter nachhaltigen Gesichtspunkten mit Balanced Scorecard Nachhaltigkeit
- Verankerung Nachhaltigkeit in der Organisation
Pilotprojekt „Nachhaltigkeit im Museum“
- Initiator: Landesstelle für Museen Baden-Württemberg
- Beratung, Entwicklung und Umsetzung Pilotprojekt
- Teilnehmende Museen: Museum Ulm, Dreiländermuseum Lörrach
- Was bedeutet Nachhaltigkeit für Museen? Wie können Museen nachhaltiger werden?
- Implementierung von Nachhaltigkeit auf strategischer und operativer Ebene
- Link zum Projektbericht
Nachhaltiger Betrieb eines Architekturbüro
- Kunde: asp Architekten
- Optimierung Betrieb Büro unter nachhaltigen Gesichtspunkten
- Erstellung Treibhausgas-Bilanz
- Entwicklung Maßnahmen zur Reduzierung von CO2e-Emissionen u.a. in den Bereichen Mobilität, IT, Energie, Lebensmittel
- Umstellung auf nachhaltige Einkaufskriterien und -prozesse
Wie gelingt es, Nachhaltigkeit in einem Architekturbüro zu verankern?
IFBau Seminar „Nachhaltige Unternehmensführung in der Praxis“
Termine: 26. Oktober 2023 und 15. Februar 2024
Referenten
- Matthias Bankwitz, Geschäftsführender Gesellschafter BANKWITZ beraten planen bauen
- Marcus Herget, Nachhaltigkeitsberater
Concular
- Impact-Start-Up Zirkuläres Bauen
- Wiedereinbringung Materialien Umbau Haupttribüne Mercedes Benz Arena
- Leistung: Beratung strategische Kommunikation
- In Kooperation mit Bering*Kopal

Wie werden wir in Zukunft arbeiten und leben?
- Mitglied Strategiegruppe „Neue Arbeitswelten“ der Architektenkammer Baden-Württemberg
- Experte für Nachhaltigkeit und Wirtschaft
JUST AWAY unterstützt MIT ABSTAND AM BESTEN (MAAB)
- Reiseveranstalter JUST AWAY (Eurotours Gruppe) ist neuer Partner der Mitmach-Initiative MAAB
- Social Marketing für Abstands- und Hygieneregeln im Urlaub
- Urlaubsmotive aus der aktuellen Kampagne
- Leistungen: Entwicklung Partnerschaft und Betreuung Kooperation

Honeyday
- Honighersteller und -händler
- Phase: Start-Up
- Sortenreiner, standorttypischer, unbehandelter Honig
- Entwicklung Marketing- und Nachhaltigkeitsstrategie

Dozent für Marketing und Kommunikation
Aktuelle Seminare
- Marketing im Architekturbüro
- Erfolgreiche Website für Architekten
- Akquisition – der erfolgreiche Weg zum Bauherrn
MIT ABSTAND AM BESTEN
- Initiator
- Ehrenamtliche Mitmach-Initiative für den Weg zurück in die Normalität
- Mit 1,5 m Mindestabstand gegen das Corona-Virus
- Botschafter Timo Hildebrand
- www.mit-abstand-am-besten.de
Kaufmännische Schule 1
- Größte Kaufmännische Berufsschule in Baden-Württemberg
- Wiederöffnung Schule nach Corona bedingter Schließung
- Leistung: Leitsystem Gebäude und Hygiene-Tischtrenner
- Projektpartner: L2M3 Kommunikationsdesign, Simon Busse Design, Hospes Team, Holger Hill Fotografie

asp Architekten
- Strategische Kommunikation und Stakeholder-Management im Projekt „Offener Internationaler Wettbewerb Rosenstein“ bei dem asp den 1. Platz belegte

Architektenkammer
Baden-Württemberg
- Nachhaltigkeitsberatung „Haus der Architekten“

Bruce B.
corporate communication GmbH
- Branchenanalyse Facility-Management
- Schwerpunkte Nachhaltigkeit, Digitalisierung, NewWork

Speaker Scientist For Future
- Salongespräch Studio M
- Vortrag „Nachhaltige Unternehmensführung am Bespiel von Rewe und Vaude“

DGNB Living-Showroom für Nachhaltiges Bauen
- Entwicklung, Betrieb und Vermarktung Showroom für Nachhaltigkeit
- Einbindung von über 30 Kooperationspartnern
- Über 2.000 Besucher pro Jahr
- Nominierung Baden-Württembergischen Umweltpreis 2018

Kooperationen und Stakeholder-Management
- Aufbau der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. zum größten europäischen Netzwerk für nachhaltiges Bauen (2008 bis 2018)
- Rund 1.200 Mitgliedsorganisationen
- Geschäftsführender Vorstand